Barbara Leuthold
Geboren am 5. Dezember 1965. Aufgewachsen in Andelfingen, Mittelschule in Winterthur. 1984-88 Biologiestudium an der ETH Zürich. 1989-92 Doktorarbeit, daneben Praktikum in einem Ökobüro, anschliessend Gründung eines eigenen Ökobüros (1991). 1991-99 Arbeit als selbstständige Biologin. 1996-99 Bergführerausbildung. Verschiedene Weiterbildungen, u. a. in Journalismus und Fotografie. Seit 2000 Arbeit als selbstständige Biologin und Bergführerin. Verheiratet. Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, wenig Italienisch.
Barbara und ihre Beziehung zum Bergsteigen...
Vielleicht kam ich per Zufall zum Bergsteigen: Mein Vater hat meine Geschwister und mich in die Berge geschleppt, sobald wir gehen konnten. Vielleicht wäre ich auch ohne ihn darauf gekommen, aber mit Sicherheit später. Beim Bergsteigen begeistert mich die Bewegung in der freien Natur, in einer herrlichen Landschaft. Beim Skitourengehen die schönste Linie und den tollsten Schnee zu finden. Bei der Abfahrt mit Ski oder Snowboard das Gefühl des Schwebens, der Kurve, des Tempos. Und beim Klettern alles rundherum zu vergessen und die unendlich vielen verschiedenen Bewegungen. Meine Spezialität sind Bergtouren kombiniert mit Naturbeobachtungen.
Die Bergführerin Barbara
Neben der Arbeit als Biologin und Bergführerin arbeite ich als Fotojournalistin: Für die Zeitschrift "Schweiz" verfasse ich regelmässig Naturtipps (Vorschläge für Outdooraktivitäten kombiniert mit Naturthemen). Zudem habe ich einige Bücher geschrieben, unter anderem das bergpunkt-Buch "Lebendige Alpen - Tiere und Pflanzen am Berg". Meine Zukunft stelle ich mir nicht viel Anders vor als die Gegenwart. Ich möchte weiterhin als Bergführerin und Biologin arbeiten, denn das gefällt mir. Wie ich als Bergführerin auf meine Gäste wirke? Das müssten die Gäste sagen. Und meine schönsten Erlebnisse beim Bergführen? Da gewichte ich nicht gerne - das kann das Jauchzen hinter mir sein und die anschliessende Beurteilung "das war mega" nach einer besonders tollen Abfahrt oder der Sonnenaufgang auf dem Piz Languard..."
...und ihr Verhältnis zu bergpunkt
"Mit Gleichgesinnten an etwas arbeiten, etwas weiter entwickeln, sich austauschen, immer weiter kommen, Ziele erreichen."
Leidenschaften von Barbara
"Ich habe viele Leidenschaften und darum so viele Hobbys. Das sind alles Leidenschaften von mir: Velofahren und Biken, Tauchen, Reisen, Lesen, gelegentlich Beach-Volleyball (neben Bergsteigen, das ich in meiner Freizeit immer noch betreibe, vor allem Ski- und Snowboardfahren /-touren und Klettern)
...und Stärken und Schwächen
"Beim Führen oder im Büro oder privat? Muss ich die jetzt wirklich aufzählen? Das würde, glaube ich, zu lange dauern!"